1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website (nachfolgend „Website“ genannt) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Ayk Walter
Immobilien
Schinkelstraße 19
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 – 30236971
E-Mail:walter@ayk-walter-immobilien.de
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Verantwortlichen senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Sie haben die Möglichkeit unsere Website zu besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln. Bei jedem Aufruf unserer Website erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dieses sind sogenannte Server-Logfiles. Beim Aufruf unserer Website erheben wir nachstehende Daten, die ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website erforderlich sind:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Externes Hosting durch Strato: Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Hoster ist die Strato AG (im Folgenden „Strato“ genannt), Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Strato gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz von Strato erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Strato wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Strato findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.
4.1 Kontaktaufnahme
Im Rahmen Ihrer Bestellung oder der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre personenbezogenen Daten direkt durch uns erhoben. Welche Daten erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit zusammenhängende technische Verwaltung gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, ist ferner Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
4.2 Kontaktaufnahme zur Bewertungerinnerung
Eigene Bewertungserinnerung (kein Versand durch ein Kundenbewertungssystem)
Wir verwenden Ihre E-Mailadresse zur einmaligen Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Beauftragung für das von uns verwendete Bewertungssystem auf unserer Website, sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Beauftragung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den nachstehenden Links. Bitte beachten Sie, dass bei einer Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Postwerbung und Widerspruchsrecht
Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von Informationen zu unseren Angeboten per Briefpost. Rechtsgrundlage hierfür ist die Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
8.1 Content Tool DSGVO Pixelmate: Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool von Christian Wedel, soulsites, Niedere Wiesen 7, 31848 Bad Münder, Deutschland („Pixelmate“).
Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden. Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server von Pixelmate übermittelt und dort gespeichert.
Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Pixelmate finden Sie unter https://wp-dsgvo-plugin.com/datenschutz/
Bei den zu verarbeitenden Daten handelt es sich um personenbezogene Daten (insb. Personenstammdaten, Kommunikationsdaten (z.B. Telefon und E-Mail), Vertragsstammdaten, Vertragsbeziehung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse, Kundenhistorie, Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten, Planungs- und Steuerungsdaten, Auskunftsangaben von Dritten, z.B. Auskunfteien, oder aus öffentlichen Verzeichnissen) von Immobilieneigentümern, Immobilieninteressenten, Immobilienkäufern, Maklern und Mitarbeitern von Maklerbüros, Lieferanten, Handelsvertreter, Ansprechpartner und Geschäftspartner.
Die Daten werden von onOffice verarbeitet, um uns die Nutzung der Dienste zu ermöglichen. Die Immobiliendaten werden verarbeitet, um Immobilienbestände zu verwalten, Immobilien zu vermitteln sowie den Vermittlungsprozess zu dokumentieren, Wohnmarktanalysen durchzuführen. Personenbezogene Daten der zuvor genannten Personengruppen werden für die Kommunikation mit Interessenten von Immobilien, für die Organisation und Durchführung von Besichtigungen und anderen Maßnahmen im Rahmen der Immobilienvermittlung, die Organisation von Vertriebsaktivitäten, der Versand von Newslettern und für die Nutzerverwaltung verarbeitet.
Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit onOffive geschlossen. Nähere Informationen zur onOffice, der automatisierten Verarbeitung von Daten und zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://de.onoffice.com/datenschutz.xhtml
9.1 Als Betroffener haben Sie das Recht:
9.2 Widerspruchsrecht
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist abhängig von der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich von etwaiger steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen. Ihre Daten werden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO von uns so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wenn es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für die Speicherung Ihrer Daten existieren, die während rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern diese nicht mehr zur Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder einer Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Ihre personenbezogenen Daten, die auf Rechtsgrundlage der Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert wurden, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ihre Daten, die auf Rechtsgrundlage zum Zwecke der Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert wurden, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben. Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten werden dann gelöscht, wenn diese für die Zwecke, für die diese erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Dies gilt nicht, wenn sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen etwas anderes ergibt.
Stand: 10.02.2021